Lion’s Law – Evermore

Lion’s Law’s - Evermore
Lion’s Law’s – Evermore

Lion’s Law’s Evermore ist mehr als nur eine Platte. Das am 7. Februar 2025 erschienene Album mit 15 Songs beweist, dass die in Paris ansässige Oi! und Street Punk-Band ihrem Stil treu geblieben ist. Ihre Mischung aus kraftvollem Sound, klaren Melodien und aussagekräftigen Texten macht es zu einem Muss für Punk-Fans.

Die Gruppe behält ihre gewohnte Energie bei, fügt aber schnelle Beats, scharfe Gitarrenarbeit und große Refrains hinzu. Sewer Rats hat eine raue Kante, bleibt aber trotzdem eingängig. Brother tut dasselbe, indem es ein Gleichgewicht zwischen Kraft und Melodie schafft. Watties Stimme klingt rau und eindringlich – sie verleiht den Songs Gefühl und Gewicht. Die Produktion ist intensiv, ohne an Klarheit zu verlieren; das Schlagzeug schlägt hart zu und der Gruppengesang wirkt massiv.

Evermore thematisiert gesellschaftliche Probleme wie steigende Mieten in Paris oder Umweltzerstörung (The World is On Fire). Anstelle der Partyhymnen früherer Alben drücken sie ihre Frustration durch Lieder aus, die zur Einheit drängen. Crucified respektiert die Traditionen der Skinheads, indem es ihre Wurzeln in der Identität der Arbeiterklasse hervorhebt. Auch The Code folgt diesem Weg, indem es gemeinsame Werte innerhalb der Szene bekräftigt. The City That Never Dies ist wie geschaffen für Live-Shows – der Refrain lädt die Menge dazu ein, als eine Stimme mitzuschreien.

Ihre Coverversion von I Ran (So Far Away) verwandelt den synthielastigen Song von A Flock of Seagulls in einen raueren Song mit lauten Backing Vocals – das bringt neues Leben in den Song und bleibt gleichzeitig den Punk-Traditionen treu.

Obwohl Songwriter Louis die Band vor diesem Album verließ, bleibt Evermore eine starke Gruppenleistung. Der Titeltrack transportiert tiefe Emotionen, trifft aber musikalisch immer noch hart – Before Your Eyes tut dies auch, indem es Nachdenklichkeit mit Energie mischt, die nie nachlässt. Tomoï von Burning Heads spielt hier Schlagzeug; seine Rhythmen verleihen Tracks wie The World is On Fire, wo jeder Beat ein Gefühl der Dringlichkeit vermittelt, zusätzliche Tiefe.

Bei Evermore geht es nicht nur um Musik – das Album bezieht Stellung gegen Ungerechtigkeit, die direkt mit SHARP (Skinheads Against Racial Prejudice) in Verbindung steht. Statt mit einer hoffnungslosen Note zu enden, hinterlässt es den Hörer mit einem Gefühl der Entschlossenheit – eine Erinnerung daran, dass der Widerstand weitergeht.

Dies könnte die bisher stärkste Veröffentlichung von Lion’s Law sein – direkt und voller Überzeugung, während sie ihren Platz unter den Punk-Legenden sichern. Egal, ob man sie schon seit Jahren verfolgt oder jetzt zum ersten Mal hört: Dreht die Lautstärke auf und lasst diese Tracks voll und ganz auf euch wirken, bevor ihr sie selbst in einen Moshpit bringt.

Jetzt vorbestellen – die LP gibt es in den Versionen „Galaxy Oxblood“ oder „Indie“ – oder stattdessen eine CD holen, wenn du das bevorzugst.

„Evermore ist nicht nur ein Album – es ist ein Schlachtruf“. – Frontstage Magazin

Bemerkenswerte Tracks: Sewer Rats, Brother, The City That Never Dies, I Ran, Evermore