Dark Tribe – Archaic Visions

Visionäre scheitern oft am Unverständnis ihrer Mitmenschen oder zerbrechen, gezeichnet durch jahrelanges, fruchtloses Streben an den Auswüchsen ihrer, rational nicht fassbaren Gedanken. Nostradamus vermochte einst den Geist der Jetzt-Welt zu atmen und wurde verkannt, DARK TRIBE blicken zurück – Visionen vergangener Tage in Ton und Wort. Der nunmehr dritte Langspieler des deutschen Zweigespanns bricht die … Weiterlesen

Lantlôs – .Neon

Knappe zwei Jahre nach ihrem gleichnamigen Debüt präsentiert sich das Post-Black Metal Projekt LANTLÔS erstarkt und mit neuem Lineup versehen. Neben Bandkopf „Herbst“ ist nun auch „Neige“ (vor allem bekannt als Mastermind der Franzosen ALCEST) Teil der im Jahre 2005 gegründeten Truppe. Auf „.NEON“ finden sich sechs neue, abwechslungsreich Kompositionen, welche die Entwicklung von LANTLÔS … Weiterlesen

Deformed – Concealed Alterations

Etwas merkwürdig liest sich die dem Begleitbrief zu entnehmenden Biographie der hessischen Death Metal Kapelle DEFORMED. Bereits ein Jahr nach Gründung im Jahre 1997 wurde das Projekt auf Eis geleget um die folgenden 7 Jahre in einer Totenstarre zu überdauern. Kleine Stiländerungen und Besetzungswechsel mit sich bringend wurde im Jahre 2005 eine erfolgreiche Wiederbelebungsmaßnahme vorgenommen. … Weiterlesen

Horn – Distanz

Es ist ein erklärtes Ziel vieler, doch nur wenige erreichen den Endpunkt ihres Strebens – die Rede ist von Eingenständigkeit, Individualität, der Schaffung eines besonderen, nie dagewesenen Charakters. Dem paderborner Ein-Mann-Projekt HORN scheinen zwanghafte Annäherungen an obige Thematik fremd. Spielend meistert Band-Kopf “Nerrath“ die Abgrenzung seines eigenen Schaffens. Das nunmehr vierte Langeisen “DISTANZ“ überzeugt durch … Weiterlesen

Bitchhammer – Doomblessed & Chaosborn

In einer Zeit in der Musik mehr und mehr in digitaler Form am PC heruntergeladen und konsumiert wird, geraten Tonträger wie die Langspielplatte oder die Musikkassette leider zunehmend in Vergessenheit. Sowohl Plattenspieler als auch Kassettenrekorder sind den immer mehr Bytes fassenden Festplatten gewichen und verstauben ungebraucht auf dem Dachboden. Entgegen diesen Trend veröffentlichten die Black/Thrasher … Weiterlesen

Bloodjob – Sculptures Of Laceration

Die aus Marburg und Gießen stammende Formation BLOODJOB veröffentlicht dieser Tage ihre erste Demo-CD mit 4 Death Metal Attacken, die es in sich haben! Ein übermäßiger Konsum an Splatterfilmen und pornografischem Material dürfte bei der Entstehung von „SCULPTURES OF LACERATION“ nicht ganz unbeteiligt gewesen sein. BLOODJOB präsentieren eine deftige Ladung brutalen Death Metal, der in … Weiterlesen

Membaris – Grenzgänger

 “GRENZGÄNGER“ heißt das neuste Werk der hessischen Schwarzstahltruppe MEMBARIS. Was verbirgt sich hinter diesem Titel? Zwiespältige Kost, eine Wanderung auf schmalem Grad zwischen Genialität und Nichtigkeit? Keinesfalls. “GRENZGÄNGER“ überzeugt vielmehr auf ganzer Linie. Ausgefeilte Arrangements epischer Größe verschmelzen im vollständigen Einklang mit astreiner Instrumentierung und bedingungsloser Hingabe zur Musik. Das dritte Langeisen des Quartetts besticht … Weiterlesen

Nebunam – Nebunam MCD

 Die Weiten der See lassen den Blick in die Ferne schweifen. Düstere Wolken und der nahende, allabendliche Untergang des Feuerplanets schaffen eine wehmütige Atmosphäre, deren Gewaltigkeit lediglich von der Schroffheit der Klippen übertroffen wird. Gelungene Cover-Gestaltungen tragen enorm zum gesamten Wirken des musikalischen Schaffens bei, fördern aber auch die Erwartungshaltung des Hörers. Diese zu erfüllen … Weiterlesen

Mystérion – The Sacral Chamber MCD

 „Staff-Sharing“ erfreut sich nicht erst seit gestern anhaltender Beliebtheit. Nein – Die Formierung eines neuen musikalischen Projektes um bereits etablierte Genre-Mitglieder hat Tradition. Auch MYSTÉRION machen sich ihre Kontakte zu Nutzen und rekrutieren mit Basilisk einen alten Bekannten, der „nebenbei“ bei gefestigten Untergrund-Kapellen wie ETERNITY und DARKMOON WARRIOR die Stöcke schwingt. “THE SACRAL CHAMBER“ ist … Weiterlesen

Todeskult – Apathy

Die Klänge des Todes, des Schmerzes, der willentlichen Selbstzerstörung. TODESKULT beherrschen sie in Perfektion – Keine existierende Formation der depressiven Klangkunst hat es bisher vollbracht, einem Individuum dem Wunsch auf ein sofortiges Ableben so nahe zu bringen. Was das Quintett aus Nürnberg hier bietet ist über weite Strecken schlichtweg haarsträubend und ungenießbar. Wie in aller … Weiterlesen

Helfahrt – Drifa

Pagan Metal – der Trend der letzten Jahre. Schwülstige Melodiekonstrukte werden unter dem Banner der heidnischen Götter schonungslos zu Tode genudelt, kopiert und bis ins Unendliche wiederholt. Alles nur für ein Krümmelchen vom großen Metal-Kuchen. Zum Glück verhält es sich beim hier vorliegenden Werk der Truppe HELFAHRT anders. Die Bayern zelebrieren auf “DRIFA“ stark angeschwärzten … Weiterlesen

Jack Slater – Extinction Aftermath

Alle Jahre wieder zieht eine mutige Truppe unverwüstlicher Schlachtergesellen aus der metallischen Welt das Fürchten zu lehren. Jahr um Jahr erfüllen sie ihren Auftrag mit Bravour. Zahlreiche Hobbymusiker zerbrachen am Versuch die sechs-saitige Schlachtaxt in ähnlich versierter Weise zu bedienen und selbst passionierte Stockschwinger scheiterten an der unglaublichen Geschwindigkeit und Vielseitigkeit die der Hochgeschwindkeitsschlachtmeister des … Weiterlesen

Inarborat – Wisdom Sans Words

Unendliche Wälder, das verheißungsvolle Heulen des Windes, Kälte, Einsamkeit – Assoziationen die “WISDOM SANS WORDS“, das erste Lebenszeichen der deutschen Gruppierung INARBORAT, schon nach wenigen Sekunden aufkommen lässt. Die im Jahre 2007 erschienene Demo des Trios atmet spürbar den Geist alter Großmeister und verzaubert mit primitiv rauem Sound und nordischer Melodieführung. Die sechs Stücke (inklusive … Weiterlesen

Amystery – All Hail The Cult

Es gibt heutzutage, vereinfacht dargestellt, nur zwei Arten von Musikern. Erstere leben, ja zelebrieren, die Tonkunst und das dazugehörige Lebensgefühl und sind so in der Lage herausragende und vor allem authentische Werke zu schaffen, die den Hörer fesseln und den Geist der klanglichen Welt atmen lassen. Zweitere „musizieren“ nur aus reiner Geltungssucht oder, noch schlimmer, … Weiterlesen