Zum Inhalt springen

Post-Metal

Aleynmord – The Blinding Light

3. Dezember 202430. November 2020 von system

Zwar finden sich mit Eugene oder Salem durchaus ein paar bevölkerungsreiche Städte in Oregon, doch abgesehen davon, bietet der direkt am Pazifik gelegene Bundesstaat im nordwestlichen Teil der U.S.A. mit nahezu endlosen Wäldern, schroffen Bergmassiven sowie kargen Wüsten gleichzeitig atemberaubende Landschaften, die ins sehnsüchtige Schwärmen geraten lassen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass einige Kapellen … Weiterlesen

Kategorien REZENSIONEN Schlagwörter Aleynmord, Black Metal, Melodic, Post-Metal, The Blinding Light, U.S.A.

Ygfan – Hamvakból…

3. Dezember 202424. Juli 2018 von system

Hin und wieder passiert es tatsächlich noch, dass ein Album einen weitestgehend eigenständigen Sound präsentieren kann, für den sich nicht sofort diverse Referenzen finden lassen, bei denen die entsprechende Inspiration eingeholt wurde. Hierzu gehört ebenfalls der erste Langspieler von YGFAN aus Ungarn, auf dem verschiedene Einflüsse aus Post-Metal, Folk und ein wenig Black Metal zu … Weiterlesen

Kategorien REZENSIONEN Schlagwörter Black Metal, Folk, Hamvakból..., Post-Metal, Ungarn, Ygfan

Anomalie – Visions

3. Dezember 202428. September 2017 von system

Gerade einmal zwei Jahre ist es her, dass mit “REFUGIUM“ der letzte Langspieler von ANOMALIE erschien, da legt “Marrok“ bereits das nächste Werk seines Soloprojektes vor, auf dem der Österreicher in gewisser Weise alte Pfade verlässt und sich stattdessen tiefer in düstere Regionen vorwagt. Präsentierten sich die Songs des Vorgängers noch als vielschichtiges Mosaik aus … Weiterlesen

Kategorien REZENSIONEN Schlagwörter Anomalie, Atmospheric, Black Metal, Österreich, Post-Metal, Visions

Moribund Mantras – Into Nothingness

3. Dezember 202428. März 2017 von system

Es hat zwar eine ganze Weile gedauert, bis der erste Langspieler von MORIBUND MANTRAS endlich das trübe Licht der Welt erblickte, wurde die Formation bereits vor sieben Jahren ins Leben gerufen, doch dafür wurde dem Hörer mit “INTO NOTHINGNESS“ ein vielschichtiges und durchdachtes Werk vorgelegt, auf dem in keinster Weise nur durchschnittliche Kost dargeboten wird. … Weiterlesen

Kategorien REZENSIONEN Schlagwörter Doom Metal, Into Nothingness, Moribund Mantras, Post-Metal, Progressive, Sludge

Anomalie – Refugium

3. Dezember 202429. Februar 2016 von system

Trotz all seiner Verpflichtungen als Livemusiker für HARAKIRI FOR THE SKY sowie als Leadgitarrist und Texter für SELBSTENTLEIBUNG findet “Marrok“ ganz offensichtlich noch ausreichend Zeit für weitere musikalische Projekte, gründete er doch vor fünf Jahren im Alleingang nebenbei ANOMALIE, um hier seiner persönlichen Vision von Tonkunst noch freier nachgehen zu können. Zwar wird er im … Weiterlesen

Kategorien REZENSIONEN Schlagwörter Anomalie, Black Metal, Depressive Rock, Österreich, Post-Metal, Refugium

Cień – Ecce Homo

3. Dezember 202423. September 2015 von system

In der polnischen Schwarzstahlszene wimmelt er derzeit vor großartigen Kapellen, deren Alben schon jetzt zu absoluten Klassikern des Genres gezählt werden. Abseits der etablierten Gruppierungen, wie MGŁA, BLAZE OF PERDITION oder KRIEGSMASCHINE lassen sich allerdings stets junge Bands finden, die noch ganz am Anfang ihrer Karriere stehen. Eine dieser Formationen ist CIEŃ aus Krakau, die … Weiterlesen

Kategorien REZENSIONEN Schlagwörter Black Metal, Cień, Ecce Homo, Polen, Post-Metal

Agrimonia – Agrimonia

3. Dezember 20246. Juni 2014 von system

In der aktuellen Ausgabe unserer Rubrik Free-Vilized, in der EVILIZED jeden Monat ein ausgewähltes musikalisches Werk, das vom verantwortlichen Künstler zum kostenfreien Download bereitgestellt wird, präsentieren, stellen wir in diesem Juni das selbstbetitelte Erstlingswerk der aus aus Götheborg stammenden Truppe AGRIMONIA um AT THE GATES Gitarrist Martin Larsson vor. Statt melodischem Death Metal wird auf … Weiterlesen

Kategorien FREE-VILIZED Schlagwörter Agrimonia, Death Metal, Free-vilized, Post-Metal, Schweden, Sludge

Osoka – Osoka

3. Dezember 202421. Dezember 2013 von system

Nur selten geben Bands so wenig über sich preis, wie die russische Formation OSOKA, die nicht nur völlig auf eine Internetpräsenz verzichtet, sondern auch ihrem Label Slow Burn Records scheinbar nur die nötigsten Informationen über sich weitergeleitet hat. Fakt ist jedoch, dass die aktuelle Platte der Truppe, die den schlichten Titel “OSOKA“ trägt, im Mai … Weiterlesen

Kategorien REZENSIONEN Schlagwörter Doom Metal, Osoka, Post-Hardcore, Post-Metal, Russland, Sludge

Desert Beneath The Pavement – Interview

3. Dezember 202423. November 2012 von system

Vor wenigen Wochen präsentierte die aus Mannheim stammende Gruppe DESERT BENEATH THE PAVEMENT mit ihrem Debütwerk „TRANSIT“ eine interssante Mischung aus Post-Rock und Hardcore-Elementen. Bei EVILIZED gibt Bassist Florian Auskunft über die Bedeutung hinter dem Bandnamen und gewährt zudem Einblicke in die Lyrik der Stücke. I. “TRANSIT“ stellt eure bisher erste Veröffentlichung dar. Wie sind … Weiterlesen

Kategorien INTERVIEWS Schlagwörter Atomwinter, Desert Beneath The Pavement, Deutschland, Hardcore, Post-Metal

Re1ikt – Reki Prabili Liod

3. Dezember 20242. Juli 2012 von system

Progressiver Post-Metal trifft auf weißrussische Kultur in Wort und Ton. Diese exotische Melangé aus zunächst recht widersprüchlich erscheinenden Bestandteilen ist Inhalt der aktuellen FREE-VILIZED Ausgabe des Monates Juli. Präsentiert werden soll der Leserschaft dabei die Formation RE1IKT, die ihr neustes Werk „REKI PRABILI LIOD“, wie auch die bisherigen Veröffentlichungen zum kostenlosen Herunterladen auf der bandeigenen … Weiterlesen

Kategorien FREE-VILIZED Schlagwörter Doom, Folk, Post-Metal, Post-Rock, Re1ikt, Reki Prabili Liod, Sludge, Weißrussland

Fading Waves – The Sense Of Space

3. Dezember 202416. April 2012 von system

Der stetige Drang musikalische Projekte und deren künstlerisches Schaffen in exakt abgegrenzte Genreschubladen einzuordnen sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen und Ärgernisse. Während manch Einer seine individuelle Interpretation der Musik als beeinträchtigt ansieht, weiß ein Anderer gerne jede Platte seiner Sammlung bis in kleinste Detail kategorisiert und klassifiziert. Egal welcher jener Gruppen nun angehörig, lässt … Weiterlesen

Kategorien REZENSIONEN Schlagwörter Experimentell, Fading Waves, Melodic, Post-Metal, Post-Rock, Russland, Sludge, The Sense Of Space
  • REZENSIONEN
  • FREE-VILIZED
  • KONZERTE
  • INTERVIEWS
  • UEBER

Evilized Archiv

  • Juni 2025 (2)
  • Mai 2025 (2)
  • April 2025 (6)
  • März 2025 (10)
  • Februar 2025 (10)
  • Januar 2025 (4)
  • Dezember 2024 (4)
  • Oktober 2024 (2)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (2)
  • Juli 2024 (4)
  • Juni 2024 (2)
  • Mai 2024 (4)
  • April 2024 (3)
  • März 2024 (4)
  • Februar 2024 (4)
  • Januar 2024 (4)
  • Dezember 2023 (4)
  • November 2023 (6)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (6)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (4)
  • Juni 2023 (6)
  • Mai 2023 (4)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (4)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (6)
  • September 2022 (2)
  • August 2022 (6)
  • Juli 2022 (4)
  • Juni 2022 (4)
  • Mai 2022 (6)
  • April 2022 (4)
  • März 2022 (6)
  • Februar 2022 (6)
  • Januar 2022 (6)
  • Dezember 2021 (4)
  • November 2021 (6)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (6)
  • August 2021 (6)
  • Juli 2021 (6)
  • Juni 2021 (6)
  • Mai 2021 (6)
  • April 2021 (6)
  • März 2021 (6)
  • Februar 2021 (6)
  • Januar 2021 (6)
  • Dezember 2020 (6)
  • November 2020 (6)
  • Oktober 2020 (6)
  • September 2020 (6)
  • August 2020 (6)
  • Juli 2020 (6)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (6)
  • April 2020 (6)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (6)
  • Januar 2020 (6)
  • Dezember 2019 (6)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (6)
  • September 2019 (6)
  • August 2019 (6)
  • Juli 2019 (6)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (6)
  • März 2019 (4)
  • Februar 2019 (6)
  • Januar 2019 (6)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (6)
  • Oktober 2018 (6)
  • September 2018 (6)
  • August 2018 (6)
  • Juli 2018 (6)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (6)
  • April 2018 (6)
  • März 2018 (6)
  • Februar 2018 (6)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (8)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (8)
  • September 2017 (10)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (6)
  • Juni 2017 (8)
  • Mai 2017 (6)
  • April 2017 (6)
  • März 2017 (10)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (6)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (6)
  • September 2016 (6)
  • August 2016 (6)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (6)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (6)
  • März 2016 (6)
  • Februar 2016 (6)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (6)
  • November 2015 (8)
  • Oktober 2015 (8)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (10)
  • Juli 2015 (8)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (8)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (10)
  • Februar 2015 (8)
  • Januar 2015 (10)
  • Dezember 2014 (8)
  • November 2014 (8)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (6)
  • August 2014 (8)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (8)
  • Mai 2014 (8)
  • April 2014 (6)
  • März 2014 (8)
  • Februar 2014 (8)
  • Januar 2014 (6)
  • Dezember 2013 (6)
  • November 2013 (6)
  • Oktober 2013 (6)
  • September 2013 (6)
  • August 2013 (8)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (8)
  • Mai 2013 (8)
  • April 2013 (7)
  • März 2013 (7)
  • Februar 2013 (5)
  • Januar 2013 (8)
  • Dezember 2012 (8)
  • November 2012 (10)
  • Oktober 2012 (9)
  • September 2012 (10)
  • August 2012 (10)
  • Juli 2012 (8)
  • Juni 2012 (10)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (10)
  • März 2012 (10)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (6)
  • Dezember 2011 (8)
  • November 2011 (6)
  • Oktober 2011 (10)
  • September 2011 (18)
  • August 2011 (14)
  • Juli 2011 (6)
  • Juni 2011 (6)
  • Mai 2011 (8)
  • April 2011 (16)
  • März 2011 (6)
  • Februar 2011 (8)
  • Januar 2011 (12)
  • Dezember 2010 (8)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (18)
  • September 2010 (6)
  • August 2010 (6)
  • Juli 2010 (6)
  • Juni 2010 (10)
  • Mai 2010 (12)
  • April 2010 (6)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (10)
© 2025 • Erstellt mit GeneratePress