Kerasfóra – Six Nights Beyond The Serpent’s Threshold

Auch fast drei Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Demos, sind nicht mehr Information über KERASFÓRA bekannt, als schon damals, gibt sich das chilenische Projekt weiterhin sehr geheimnisvoll und lässt einzig seine eigenwillige Tonkunst sprechen. Dabei knüpfen die sechs Tracks des wieder von Iron Bonehead Productions auf den Markt gebrachten ersten Album namens „SIX NIGHTS … Weiterlesen

Theosophy – Bleeding Wounds Of The First And The Last

Zwar können THEOSOPHY im kommenden Jahr auf eine bereits zwei Jahrzehnte andauernde Karriere zurückblicken, in der bislang schon fünf Langspieler veröffentlicht wurden, doch zumindest hierzulande, ist es der russischen Formation rund um den bei der Gründung erst 16-jährigen Anton Navolokin in all dieser langen Zeit noch nicht gelungen, in größerem Stil auf sich aufmerksam zu … Weiterlesen

Frozen Wreath – Mea Culpa

Es ist ein sehr explizites Artwork, dass FROZEN WREATH für ihren zweiten Langspieler gewählt haben, mit dem ganz bewusst eine recht genaue Vorstellung vom vermeintlichen Klang von „MEA CULPA“ erzeugt wird, nur um dann mit den sieben Kompositionen stilistisch einen weitestgehend anderen Pfad einzuschlagen. Denn wider Erwarten, suhlen sich die beiden ungarischen Musiker hinter dem … Weiterlesen

Unru – Die Wiederkehr des Verdrängten

Bei ihrer Gründung vor mehr als zehn Jahren noch tief im kantigen Crust verwurzelt, vollzogen UNRU mit der Zeit eine deutliche musikalische Weiterentwicklung, bei der sie sich von Veröffentlichung zu Veröffentlichung immer tiefer in pure schwarzmetallische Gefilde vortasteten, in denen sie spätestens mit ihrem zweiten Langspieler namens „DIE WIEDERKEHR DES VERDRÄNGTEN“ vollständig angekommen sind. Im … Weiterlesen

Witcher – L​é​lekharang

Es ist in diesem November exakt drei Jahre her, dass WITCHER mit “A GYERTYÁK CSONKIG ÉGNEKDEN“ ihren zweiten und bislang letzten Langspieler präsentierten, auf den allerdings noch zwei EPs folgten, sodass von Untätigkeit absolut keine Rede sein kann, wenngleich es sich bei einer dieser beiden Veröffentlichungen lediglich um eine remasterte Version von „NÉMA GYÁZ“ aus … Weiterlesen

Vanum – Legend

Es gibt gewisse Alben, deren grandiose Artworks bereits ausreichend sind, um einen spontanen Plattenkauf für sich zu begründen, ohne nur einzigen Ton des darauf enthaltenen musikalischen Schaffens gehört zu haben. Nachdem schon das letzte Werk von VANUM mit der beeindruckenden Darstellung eines feurigen Vulkanausbruchs zu diesen gehörte, kann auch „LEGEND“ mit seiner schroffen Landschaft samt … Weiterlesen

Skognatt / Wehmut – Split

Während sich Danijel Zambo in den vergangenen Jahren mit SKOGNATT recht produktiv zeigte und neben dem mit „ANCIENT WISDOM“ betitelten Debütalbum einige weitere EPs sowie Singles veröffentlichte, machte Johannes Rieß mit WEHMUT im letzten Sommer mit „CATHARSIS“ erstmals auf sich aufmerksam. Ungeachtet der unterschiedlichen Historien beider Soloprojekte, dürfte sich deren Bekanntheitsgrad ähnlich stark in Grenzen … Weiterlesen

Tardigrada – Vom Bruch bis zur Freiheit

Heutzutage einen interessant klingenden und möglichst zum musikalischen Schaffen passenden Namen für seine Kapelle zu finden, ist nicht unbedingt leicht, zumindest wenn es etwas origineller und im besten Fall einmalig sein soll. Dabei kommt manche Band auf ziemlich ungewöhnliche Ideen, wie etwa TARDIGRADA aus der Schweiz. Zwar mag dieser Name mystisch und erhaben klingen, doch … Weiterlesen

Ashbringer – Yūgen

Es handelt sich nicht um eine wirklich frische Platte, die in der aktuellen Ausgabe von FREE-VILIZED in diesem Februar vorgestellt werden soll. Veröffentlicht wurde „YŪGEN“ als zweites von mittlerweile drei Alben schon vor sechs Jahren von ASHBRINGER aus Minnesota. Der japanischen Titel bezeichnet einen Begriff aus der Ästhetik, der zwar ursprünglich aus dem Chinesischen stammt … Weiterlesen

Zakaz – Unbroken

Es ist in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden, sich einen Überblick über die schwarzmetallische Szene in Island zu bewahren, kommen doch beständig neue Formationen dazu, deren Namen für Mitteleuropäer mitunter nicht immer so ganz leicht auszusprechen oder zu merken sind. Nicht selten handelt es sich dabei gar nicht um frisch gegründete Projekte, sondern solche, … Weiterlesen

Iskandr – Vergezicht

Zwar können die Niederlande mit INFINITY, FUNERAL WINDS, LUGUBRE und selbstverständlich URFAUST schon seit vielen Jahren einige namhafte Kapellen aus dem schwarzmetallischen Genre vorweisen, doch erlebt die dortige Szene erst in der letzten Zeit einen wahren Aufschwung, machen doch bislang eher als Geheimtipp geltende Formationen wie TURIA, SOLAR TEMPLE oder FLUISTERAARS plötzlich mit enorm starken … Weiterlesen

Ethereal Shroud – They Became The Falling Ash

In wenigen Wochen wird mit „TRISAGION“ nicht nur der zweite Langspieler von ETHEREAL SHROUD erscheinen, sondern ebenfalls ein Reissue des sechs Jahre alten und mittlerweile komplett vergriffenen Debütalbums, des seit 2013 aktiven Soloprojektes von Joe Hawker. Es handelt sich um eines von insgesamt drei musikalischen Projekten, die der 28-jährige Multiinstrumentalist von der Isle Of Wright … Weiterlesen

Pestilential Shadows – Revenant

Liebhaber des australischen Black Metals haben in diesem Jahr ganz besonders viel Grund zu Freude, sind doch nicht nur AUSTERE mehr als einer Dekade nach ihrer Auflösung ganz offenbar wieder aktiv und feiern diese überraschende Rückkehr zunächst mit einer Compilation ihrer wichtigsten Werke auf Kassette. Zudem bringen Seance Records aus Sydney einige neue Veröffentlichungen von … Weiterlesen

Black Owl Majesty – Owl Full Moon

Im vergangenen Jahr konnten BLACK OWL MAJESTY ein erfreulich vielschichtiges und eigenständiges Debütalbum vorlegen, dem es auf Grund seiner lediglich digitalen Veröffentlichung in kompletter Eigenregie allerdings nicht so recht gelang, sich einem größeren Publikum zu präsentieren. Dafür jedoch wurden die Landsmänner von Epictural Productions auf die beiden Herren aus dem Grand Est aufmerksam, die dafür … Weiterlesen

Veldes – To Drown In Bleeding Hope

Erst vor wenigen Monaten veröffentlichte Tilen Šimon unter dem Banner seines Soloprojektes namens VELDES mit “STORM BORROWER“ wieder ein neues Werk. Es handelt sich bei diesem um die bereits dritte EP, die neben drei Langspielern in gerade einmal sechs Jahren erschienen ist. Trotz dieser relativ hohen Veröffentlichungsrate und im Grunde wirklich solider Kompositionen, ist das … Weiterlesen