Auf ihren bisherigen Werken demonstrierten BALMOG vielleicht nicht besonders innovativ, aber trotzdem recht ordentlich, dass finsterer Black Metal inklusive satanischem Image und okkulten Anleihen auch im sonnigen Galizien ziemlich gut gedeiht. Leider nur wollte es den vier Herren nicht so wirklich gelingen, sich mit den immerhin drei Langspielern sowie zahlreichen Splits und EPs einen...»
Tags: Balmog, Black Metal, Eve, Post-Rock, Spanien
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Balmog – Eve
Es gehört zur gängigen Praxis, ein jedes neue musikalische Werk aus der facettenreichen Welt des Heavy Metals einer exakten Klassifizierung zu unterziehen, in dem es einem der unzähligen Subgenres zugewiesen wird, deren schon jetzt unüberschaubare Anzahl stetig weiter steigt und deren Bezeichnungen zugleich stets abstruser werden. Zuweilen ist eine solche Einteilung sicherlich ganz hilfreich,...»
Tags: Black Metal, Heavy Metal, Idő, Leiru, Post-Rock, Ungarn
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Leiru – Idő
Auf ihrem aktuellen und mittlerweile dritten Langspieler seit der Gründung des Projektes vor mehr als anderthalb Dekaden, wandern LUSCA durch die zerfallenen Ruinen eine postapokalyptische Welt, in der keinerlei Hoffnungs-schimmer mehr zu existieren scheint und stattdessen die unausweichliche Vergänglichkeit des Seins mit brutaler Härte aufgezeigt wird. Erneut greift das Duo aus Nürnberg zu Erschaffung...»
Tags: Broken Colossus, Deutschland, Industrial, Lusca, Post-Rock, Sludge
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Lusca – Broken Colossus
Zwar liegt mit “VOL. 5“ mittlerweile bereits eine neue EP von SEER aus Vancouver vor und trotzdem sollen an dieser Stelle nachträglich noch ein paar Zeilen zu “VOL. III & IV – CULT OF THE VOID“ folgen, dem ersten Langspieler der vor vier Jahren gegründeten Truppe aus dem pazifischen Nordwesten. Dieser erschien bereits im...»
Tags: Doom Metal, Kanada, Post-Rock, Seer, Sludge, Vol. III & IV - Cult Of The Void
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Seer – Vol. III & IV – Cult Of The Void
Vor rund zwei Jahren stellten sich LUNACY erstmals mit drei Songs auf einer über Valse Sinistre veröffentlichten 3-Way-Split mit den Landsleuten von COLD ROOM sowie LA VILLE DES RÉVES vor und präsentierten auf dem als “TRIANGULAR CINEMA“ betitelten Werk locker poppigen Trip-Hop mit eingängigen Akustikgitarren und herrlich sanftem weiblichem Gesang, der zum Träumen einlud....»
Tags: Act One.Youth Manifesto, Experimentell, Lunacy, Post-Rock, Weißrussland
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Lunacy – Act One.Youth Manifesto
Island hat in den vergangenen Jahren zahlreiche schwarzmetallische Gruppierungen hervorgebracht, die derzeit reichlich Staub in der Szene aufwirbeln können, wobei SVARTIDAUƉI, SINMARA und MISÞYRMING mit ihrem stürmischen Material zu den wohl erfolgreichsten Vertretern von der kargen Insel gehören. Es verfolgen allerdings nicht alle Bands aus dem Land der brodelnden Vulkane diese rohe und ursprüngliche...»
Tags: Black Metal, Dynfari, Island, Post-Rock, The Four Doors Of The Mind
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Dynfari – The Four Doors Of The Mind
In zuverlässlicher Regelmäßigkeit beehren FEN ihre Hörerschaft seit mehr als einem Jahrzehnt mit frischen Langspielern, ohne dieser allzulange Wartezeiten zuzumuten und so erscheint etwa die aktuelle Platte rund drei Jahre nach “CARRION SKIES“ mit dem bislang längsten Abstand zwischen zwei Alben. Dafür erweist sich “WINTER“ allerdings als fast 80-minütiges Epos. Zwar dauert es noch...»
Tags: Atmospheric, Black Metal, Fen, Post-Rock, UK, Winter
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Fen – Winter
Vor wenigen Wochen veröffentlichten NEMESIS SOPOR aus Dresden mit “MMXL“ ihren dritten Langspieler. Auf diesem wird mit anspruchsvollen Texten die Erschaffung einer künstlichen Intelligenz durch den Menschen thematisiert. Im folgenden Interview erläutert uns Gitarrist und Sänger R.S. woher die Idee zu diesem Konzept stammt und inwiefern sich “MMXL“ von den früheren Werken der Band...»
Tags: Black Metal, Deutschland, Interview, Nemesis Sopor, Post-Rock
Posted in INTERVIEWS | Kommentare deaktiviert für Nemesis Sopor – Interview
Vor ein paar Jahren ins Leben gerufen, um schwarzmetallische Konzerte in Kaiserslautern zu veranstalten, ist Geisterasche Organisation mittlerweile ebenfalls als Vertrieb sowie Label aktiv und konnte bereits eine Handvoll heimischer Formationen unter Vertrag nehmen. Die zweite Veröffentlichung der fleißigen Pfälzer in diesem Frühjahr stammt von NEMESIS SOPOR aus Dresden, die mit “MMXL“ ihren dritten...»
Tags: Black Metal, Deutschland, MMXL, Nemesis Sopor, Post-Rock
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Nemesis Sopor – MMXL
Erst vor wenigen Tagen veröffentlicht, wird der erste Langspieler von GLOSON aus dem schwedischen Halmstadt bereits auf deren Internetpräsenz zum kostenlosen Download bereitgestellt. Es scheint dabei, als solle “GRIMEN“ die Antithese zum langsam nahenden Frühling mit seinen helleren und wärmeren Tagen darstellen, vereint die Truppe auf ihrer Platte trägen Doom Metal, dreckigen Sludge und...»
Tags: Doom Metal, Free-vilized, Gloson, Grimen, Post-Rock, Schweden, Sludge
Posted in FREE-VILIZED | Kommentare deaktiviert für Gloson – Grimen
Zwar mag das hier vorgestellte Projekt namens TONGUE in der heimischen Szene ein noch unbeschriebenes Blatt sein, die verantwortlichen Herren hinter den Kulissen sind es allerdings nicht. Bereits mit NEGATIVVM und STENCH OF STYX trieben diese in Nordrhein-Westfalen einige Zeit lang ihr Unwesen, bevor beide Kapellen schließlich vorerst auf Eis gelegt wurden. In neuer...»
Tags: Black Metal, Deutschland, Post-Rock, Tongue
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Tongue – Tongue
Ein kurzer Blick auf die Liste der diesjährigen Veröffentlichungen von Ván Records offenbart, wie enorm fleißig die Herrschaften des nordrhein-westfälischen Labels in den vergangen Monaten waren, wurden doch nahezu wöchentlich erstklassige Werke aus dem Sektor des extremen Metals auf den Markt gewuchtet. Zu diesen gehörte neben den neuen Platten von Kapellen wie URFAUST, SULPHUR...»
Tags: Black Metal, Course Hex, Deutschland, Doom Metal, Kalmen, Post-Rock
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Kalmen – Course Hex
Im Zuge ihres letzten Langspielers namens “ANTHROPOMACHY“ schossen ENDNAME mit einer rund 75-minütigen Spielzeit ein wenig zu weit über das Ziel hinaus, machten es die acht überlangen Songs dem Hörer doch nicht sonderlich leicht, sich dauerhaft auf die ausufernden Klangwelten samt all ihren zahlreichen Facetten zu konzentrieren. Wie es nun aussieht, hat die russische...»
Tags: Demetra, Endname, Instrumental, Post-Rock, Russland
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Endname – Demetra
Nachdem es zuletzt ein wenig still um Valse Sinistre Productions wurde, meldete sich das transsilvanische Label vor einigen Wochen endlich wieder mit einigen neuen Releases zurück, die entsprechend der bisherigen Diskographie der Rumänen ebenfalls als recht extravagant und eigen betitelt werden dürfen. Eines dieser aktuellen Werke ist die vorliegende Splitveröffentlichung von drei weißrussischen Formationen,...»
Tags: Ambient, Closed Room, Electronic, La Ville Des Réves, Lunacy, Post-Rock, Shoegaze, Split, Triangular Cinema, Trip-Hop, Weißrussland
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Closed Room / Lunacy / La Ville Des Réves – Triangular Cinema
Während ihres bisherigen musikalischen Entwicklungsprozesses – vom schwarzmetallischen “NOUVEAU GLEAMING“ hin zum avantgardistischen “AUGUR NOX“ – waren CODE stets eine enorm experimentierfreudige Formation, die sich auf ihren Werken fernab jeglicher genrespezifischer Grenzen bewegt hat und im Laufe der Zeit somit einen völlig eigenständigen Stil für sich definierte. Laut eigener Aussage ist die britische Truppe...»
Tags: Code, Independent Rock, Mut, Post-Rock, U.K.
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Code – Mut
Es ist doch immer wieder interessant, zu entdecken, in welchen weiteren Kapellen so manch norwegischer Black Metaller abseits seines Hauptprojektes aktiv ist. Während beispielsweise Frode Kilvik bei AETERNUS sowie TAAKE den Tieftöner zupft und Ask Arctander bei KAMPFAR hinter den Kesseln sitzt, erweitern beide Herren ihren musikalischen Horizont in den Reihen von KRAKÓW, einer...»
Tags: amaran, Experimentell, Kraków, Norwegen, Post-Rock, Sludge
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Kraków – amaran
Auf der Suche nach Informationen zu IDRE lässt sich zunächst die gleichnamige Wintersportregion in den schwedischen Bergen finden, die zwar als regelmäßiger Austragungsort eines Biathlon-Cups bekannt ist, mit der hier thematisierten Kapelle allerdings rein gar nichts zu schaffen hat, stammt das musikalische Trio doch nicht etwa aus Skandinavien, sondern aus Oklahoma City. Zudem geben...»
Tags: Ambient, Downtempo, Free-vilized, Idre, Post-Rock, U.S.A.
Posted in FREE-VILIZED | Kommentare deaktiviert für Idre – Idre
In der letzten Ausgabe unserer Rubrik FREE-VILIZED in diesem Jahr, führt uns die vorliegende Platte namens “RECOIL“ ins benachbarte Belgien, zum dem in Brüssel ansässigen Duo von SUNKEN. Dieses präsentiert mit dem rund einstündigen Langspieler sein erstes Full-Length Werk, auf dem es seine Leidenschaft für experimentelle Klänge und Songstrukturen auslebt. Zur Erschaffung ihrer eigenwilligen...»
Tags: Doom Metal, Experimentell, Free-vilized, Noise, Post-Rock, Recoil, Sludge, Sunken
Posted in FREE-VILIZED | Kommentare deaktiviert für Sunken – Recoil
Im Post-Rock sind ausufernde Instrumentalpassagen samt verschachtelten Leads oder dominanten Bassläufen durchaus keine Seltenheit und häufig verleihen erst diese den Kompositionen ihren ganz eigenen Charme. Warum also die Vocals nicht gleich vollständig weglassen?! Diese Frage hat sich wohl auch die russische Kapelle SEQUOIAN AEQUISION gestellt und ist schließlich zu der Erkenntnis gelangt, dass ihre...»
Tags: Doom Metal, Instrumental, Onomatopoeia, Post-Doom, Post-Rock, Russland, Sequoian Aequison
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Sequoian Aequison – Onomatopoeia
Wieder einmal liegt eine neue Veröffentlichung von Solitude Productions beziehungsweise des Sublabels namens Slow Burn Records auf dem Rezensiertisch und wieder einmal hilft nur der Besuch eines Internetübersetzers, um sich im Gewirr der kyrillischen Schrift der Platte zurecht zu finden. Auf diese Weise lässt sich immerhin ermitteln, dass der ins lateinische Alphabet transponierte Name...»
Tags: Beloe Bezmolvie, Instrumental, Post-Rock, Russland, Sludge, Steny Lda
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Steny Lda – Beloe Bezmolvie
In wenigen Wochen erscheint mit “JÆRTEGN“ das zweite Full-Length Album der dänischen Schwarzstahlformation SOLBRUD, die seit mittlerweile fünf Jahren in der skandinavischen Szene aktiv ist. Während die Truppe aus Kopenhagen in ihrer Heimat bereits mit zahlreichen Auftritten auf sich aufmerksam machen konnte, dürfte sie bei den meisten Lesern von EVILIZED doch weitestgehend unbekannt sein....»
Tags: Black Metal, Dänemark, Epic, Free-vilized, Post-Rock, Solbrud
Posted in FREE-VILIZED | Kommentare deaktiviert für Solbrud – Solbrud
Auf ihrem ersten Full-Length Album “THE LONG NOW“ aus dem Jahr 2011 demonstrierten GROWN BELOW eindrucksvoll, wie eine vielschichtige Melangé aus rohem Sludge und verspieltem Post-Rock zu klingen hat. In einem ansprechend doomigen als auch rauen Gesamtcharakter gehalten, kreierten die belgischen Herren solch ausufernde Tracks wie “Trojan Horses“ und “End Of All Time“, die...»
Tags: Belgien, Doom Metal, Grown Below, Post-Rock, Sludge, The Other Sigth
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Grown Below – The Other Sight
Ohne jemals mit einer Promo- oder Demoveröffentlichung auf sich aufmerksam gemacht zu haben, konnte die aus Oakland stammende Truppe SECRETS OF THE SKY bereits kurz nach ihrer Gründung einen Plattenvertrag bei Kolony Records ergattern und so im vergangenen Jahr das Debütwerk “TO SAIL BLACK WATERS“ als schickes Digipak in die Läden wuchten. Wie die...»
Tags: Black Metal, Post-Rock, Secrets Of The Sky, Sludge, To Sail Black Waters, U.S.A.
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Secrets Of The Sky – To Sail Black Waters
Während unser Alltag immer häufiger von Hektik und Stress bestimmt wird und Augenblicke der Ruhe und Entspannung zu einer kostbaren Seltenheit werden, hat es den Anschein, als laufen die Uhren in der Abgeschiedenheit von Finnland noch ein klein wenig langsamer. Diesen Eindruck erweckt zumindest die Formation SLOWRUN mit ihrem aktuellen Erstlingswerk namens “PROLOGUE“, dessen...»
Tags: Ambient, Finnland, Instrumental, Post-Rock, Prologue, Slowrun
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Slowrun – Prologue
Zugegeben, das Artwork, das den aktuellen Langspieler der russischen Formation ALLEY ziert, erweckt mit seinem etwas plumpen und auch unbeholfenen Aquarellstil zunächst den Anschein, als sei es das Resultat eines Kindermalwettbewerbes einer Lokalzeitung. Erst der zweite Blick offenbart schließlich den leicht abstrakten Charakter des Gemäldes mit seinen verschwommenen Details, der sich so auch in...»
Tags: Alley, Amphibious, Death Doom Metal, Post-Rock, Progressive, Russland
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Alley – Amphibious
Eigensinnig, bizarr und in jeglicher Hinsicht grotesk – es fällt schwer, das musikalische Schaffen des weißrussischen Projektes CLOSED ROOM in Worte zu fassen und den experimentellen Kompositionen des Quartetts dabei zumindest ansatzweise gerecht zu werden. Es sind mannigfaltige Motive aus Post-Rock, Shoegaze und auch Trip-Hop, die sich auf dem selbstbetitelten ersten Full-Length Werk der...»
Tags: Ambient, Black Metal, Closed Room, Experimentell, Post-Rock, Shoegaze, Trip-Hop, Weißrussland
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Closed Room – Closed Room
Leicht verspätet erreicht das aktuelle Album von BLAZE OF SORROW dieser Tage den Rezensionstisch von EVILIZED, erschien die Platte doch bereits im Oktober des letzten Jahres und ist somit vermutlich schon dem ein oder anderen Leser bekannt. Seit der Gründung der Formation in 2007 stellt „ECHI“ das nunmehr dritten Full-Length Werk von BLAZE OF...»
Tags: Black Metal, Blaze Of Sorrow, Echi, Folk, Italien, Post-Rock
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Blaze Of Sorrow – Echi
Sartre statt Melville Wenngleich WHALES AND AURORA im Rahmen ihres Debütwerkes mit allerlei Motiven aus der Schifffahrt spielen, finden sich auf “THE SHIPWRECK“ dennoch keine Erzählungen über die gefährlichen Entdeckungsreisen tapferer Seemänner, die in den tosenden Gewalten des Ozeanes umherirren. Vielmehr entführen die vier Italiener den Hörer mit ihren schleppenden Kompositionen in die dunklen...»
Tags: Doom Metal, Italien, Post-Rock, The Shipwreck, Whales And Aurora
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Whales And Aurora – The Shipwreck
DESERT BENEATH THE PAVEMENT nennt sich eine noch recht junge, musikalische Gruppierung aus dem baden-württembergischen Städtchen Mannheim, die in diese Oktober mit der fünf Stücke umfassenden Platte “TRANSIT“ ihre erste Veröffentlichung präsentiert. Auf dieser werden von dem Quintett zahlreiche Elemente aus Post-Rock, Downtempo, als auch Hardcore zu einem eigenständigen Sound vermengt, der sich von...»
Tags: Desert Beneath The Pavement, Deutschland, Hardcore, Post-Rock, Transit
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Desert Beneath The Pavement – Transit
Progressiver Post-Metal trifft auf weißrussische Kultur in Wort und Ton. Diese exotische Melangé aus zunächst recht widersprüchlich erscheinenden Bestandteilen ist Inhalt der aktuellen FREE-VILIZED Ausgabe des Monates Juli. Präsentiert werden soll der Leserschaft dabei die Formation RE1IKT, die ihr neustes Werk „REKI PRABILI LIOD“, wie auch die bisherigen Veröffentlichungen zum kostenlosen Herunterladen auf der...»
Tags: Doom, Folk, Post-Metal, Post-Rock, Re1ikt, Reki Prabili Liod, Sludge, Weißrussland
Posted in FREE-VILIZED | Kommentare deaktiviert für Re1ikt – Reki Prabili Liod
Der stetige Drang musikalische Projekte und deren künstlerisches Schaffen in exakt abgegrenzte Genreschubladen einzuordnen sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen und Ärgernisse. Während manch Einer seine individuelle Interpretation der Musik als beeinträchtigt ansieht, weiß ein Anderer gerne jede Platte seiner Sammlung bis in kleinste Detail kategorisiert und klassifiziert. Egal welcher jener Gruppen nun angehörig,...»
Tags: Experimentell, Fading Waves, Melodic, Post-Metal, Post-Rock, Russland, Sludge, The Sense Of Space
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Fading Waves – The Sense Of Space
Nur wenige Monate ließ die Formation GROWN BELOW nach ihrer Gründung im Jahre 2010 verstreichen, bis ein erstes Lebenszeichen in Form des Debütwerkes „THE LONG NOW“ präsentiert wurde. Vor Kreativität und Ideenreichtum scheinbar nur so strotzend, konnte das Quintett den Silberling trotz der relativ kurzen Schaffensphase mit einer Spielzeit von nahezu 70 Minuten ausstatten....»
Tags: Belgien, Doom Metal, Downtempo, Experimentell, Grown Below, Post-Rock, Sludge, The Long Now
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Grown Below – The Long Now
Im Frühjahr 2010 gelang dem aus Wiesbaden stammenden Quartett RADARE mit der Platte „INFINITE REGRESS“ ein brillantes Debütwerk, auf dem sich zähe Doomriffs mit verspielten Post-Rock-Elementen zu einem völlig eigenständigen Sound vereinigten. Ihrer Kreativität freien Lauf lassend, erschufen RADARE ein vielschichtiges und bis zur letzten Minute fesselndes Stück Musik, durchzogen von allerlei experimentellen Klängen....»
Tags: Deutschland, Doom Metal, Experimentell, Hyrule, Post-Rock, Radare
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Radare – Hyrule
All-Star-Gruppierungen sind immer so eine Sache. Große Worte der Plattenfirmen kündigen die im Voraus monumentale Werke nie da gewesenen Formates an. Die Erwartungshaltung der Fanbasis wird durch geschickte Promoschachzüge bis ins Unendliche aufgeplustert und der Erfolg der Angelegenheit mit früh geschalteten Pre-Order Optionen gesichert. Die Qualität des Produktes bleibt meist sekundär. Im Falle von...»
Tags: Old Silver Key, Post-Rock, Review, Rezension, Shoegaze, Tales Of Wanderings
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Old Silver Key – Tales Of Wanderings
Trotz steigender Temperaturen und allgegenwärtig aufkommender Urlaubsstimmung kennt FREE-VILIZED keine Sommerpause und präsentiert an dieser Stelle ohne Umschweife ein neues Album, das zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. Vorgestellt werden darf in diesem Monat das deutsche Ein-Mann-Projekt CELEPHAÏS mit seiner Erstveröffentlichung „Becoming The Deceased“. Die vier instrumental gehaltenen Stücke des Werkes führen durch eine...»
Tags: Becoming The Deceased, Black Metal, Celephaïs, Deutschland, Free-vilized, Post-Rock
Posted in FREE-VILIZED | Kommentare deaktiviert für Celephaïs – Becoming The Deceased
Am 29. November des Jahres 1961 startete um 15:08 Uhr die „Mercury-Atlas 5“ ihre rund 51.000 Meilen weite Reise ins All, ausgehend von „Cape Canaveral“, Florida. Es handelte sich um den finalen Testflug, bevor drei Monate später mit John Gleen der erste Amerikaner in die Spähren des Weltraumes eintauchen sollte. Als Besatzung von „Mercury-Atlas...»
Tags: Chapter I, Downtempo, Enos, Free-vilized, Post-Rock
Posted in FREE-VILIZED | Kommentare deaktiviert für Enos – Chapter I
Die moderne Welt hält tagtäglich eine Vielzahl unterschiedlichster Eindrücke mannigfaltiger Natur für ein jedes Individuum bereit. In ihrer Wirkung verstörend, faszinierend oder schlicht unbegreiflich, erfordert ein jede dieser Impressionen ihre ganz eigene Verarbeitung. Ähnliches gilt für das musikalische Schaffen der aus Estland stammenden Formation TALBOT, die auf ihrem Erstlingswerk „EOS“ Elemente diverser Stilistiken zu...»
Tags: Doom Metal, Downtempo, Eos, Estland, Experimentell, Post-Rock, Talbot
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Talbot – Eos
Das FREE-VILIZED Album des Monates Mai findet auf dieser Internetpräsenz bereits zum zweiten Mal Erwähnung. Schon im November des vergangenen Jahres erfolgte eine Rezension zum Debütwerk der niederländischen Gruppierung ORTEGA, welches mittlerweile ausverkauft ist. Gezimmert aus schweren Doom Metal Grundstrukturen und ausgestattet mit aus Post-Rock und Sludge Klängen gewobenen Segeln, sticht „1643“ zu einer...»
Tags: Doom Metal, Niederlande, Ortega, Post-Rock, Sludge
Posted in FREE-VILIZED | Kommentare deaktiviert für Ortega – 1643
Die geheimnisvollen Tiefen und unbändigen Naturgewalten des Ozeans üben seit jeher eine schier unbegreifliche Faszination auf den Menschen aus. Während er manchen, vom Fernweh gepackt, zu Schiff tausende Meilen auf sich treiben lässt, bringt er anderenorts Zerstörung und Elend. Die niederländische Mannschaft von ORTEGA sticht 2 Jahre nach Gründung mit ihrem Debütalbum in See,...»
Tags: 1634, Doom Metal, Niederlande, Ortega, Post-Rock
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Ortega – 1634
Obwohl Doom mit zu den dienstältesten Subgenres des, in den Jahren immer vielschichtiger gewordenen „Heavy Metal“ gehört, ist es ihm doch nie wirklich gelungen große Sternstunden zu erleben. So scheint es häufig, als existiere der geneigte Doom Hörer vom Rest der Szene abgegrenzt auf sich alleine gestellt. Dies ist umso verwunderlicher, wenn man sich...»
Tags: Deutschland, Doom Metal, Infinite Regress, Post-Rock, Radare
Posted in REZENSIONEN | Kommentare deaktiviert für Radare – Infinite Regress